März 10, 2024

„Geschenk“: Hallo, hier 404!

Ja ja, die Demografie macht auch vor unseren Behörden in unserem wunderschönen modernen Deutschland nicht halt. Immer mehr Beamte gehen in den Ruhestand und die Technik hat jetzt endlich die Chance, zu beweisen, wie effizient und reibungsfrei wir restlichen Nichtrentner im Alltag mit den Behörden zurechtkommen. Und so freue ich mich, dass ich mit dieser Hilfe endlich mein neues E-Auto zulassen kann – rechtzeitig, bevor es von meinem neuen Händler „Amazin“ geliefert wird. Die Zulassung – mit Hilfe modernster Technik, versteht sich! Aber – was bedeutet eigentlich immer diese Fehlermeldung 404?

„Wegen der technischen Störung 404 ist dieser Telefon-Teilnehmer am heutigen Tag leider nicht erreichbar“ säuselt die süße KI-Stimme am anderen Ende der Leitung. Ich rufe schon 10 Tage lang mein Landratsamt an, um einen Termin zu vereinbaren, aber scheinbar ist aus der Tagesstörung eine Wochenstörung geworden. Aber das ist ja kein Problem – wozu gibt es Internet? Schnell die Behörde gegoogelt und die Internetseite aufgerufen. Tatsächlich – in einem so modernen Staat wie meinem Deutschland ist die Online-Terminvereinbarung quasi selbstverständlicher Standard. Klick – da bin ich! Jetzt muss ich allerdings noch meine BUND-ID eingeben. Klick.

„Wegen der technischen Störung 404 ist diese Anwendung am heutigen Tag leider nicht erreichbar“ schreibt die KI-Stimme am anderen Ende der App an

OK, dann gehe ich halt über Facebook. In Ländern wie Deutschland gibt es immer einen digitalen Weg! Klick.

„Wegen der technischen Störung 404 ist diese Seite am heutigen Tag leider nicht erreichbar“, schreit mich die doofe KI-Stimme am anderen Ende des Facebooks an. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Test – man möchte einfach sicherstellen, dass nur hartnäckige, engagierte und intelligente Bürger, wie ich in diesem Land zum Ziel kommen.

Das wäre doch gelacht. Ich schnappe mir unseren Hund und gemeinsam laufen wir direkt zu der Behörde. Die Öffnungszeiten werden auf dem digitalen Display am Eingang angezeigt („Fehler 404“), aber der freundliche Herr vom Sicherheitsdienst zeigt Verständnis, nachdem ich ihm – noch bevor er etwas sagen kann – verrate, dass mein Hund die Worte „404“ als fulminanten Angriffsbefehl versteht.

Tatsächlich bin ich am Ziel. Ein Schreibtisch. Ein freundlicher Beamter. Alles wird gut. Er öffnet sein Programm und erfasst souverän lächelnd meine Daten. Name korrekt? Klick. Anschrift noch aktuell? Klick. Geburtsdatum unverändert? Klick.

„Personen im Alter von 404 Jahren können leider kein Fahrzeug zulassen“ erscheint der Satz auf dem Bildschirm und der freundliche Herr davor reagiert mit seltsamen quälenden Atemzügen. Ich bin jetzt doch etwas über die moderne Technik irritiert, während ich die Notaufnahme des Krankenhauses anrufe, damit der freundliche Beamte wiederbelebt wird. Aber Sie wissen schon – 404. Zum Glück erscheint ein Erste-Hilfe-Retter vom Amt mit seinem digitalen Koffer, gibt seinen Code zum Öffnen ein. 404. Leise verlasse ich mit meinem Hund das digitale Armageddon, das von Fehler 404 heimgesucht wird.

Zu Hause möchte ich wieder einen Termin vereinbaren. Doch was ist das? Ich finde eine E-Mail vom Finanzamt mit der Aufforderung, meine Steuern zu zahlen. Ich antworte in der einzigen Sprache, die unsere Zivilisation wohl noch versteht: 404!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert